Welche Lampen sind ideal für die Fassadenbeleuchtung?

Wenn die Sonne untergeht und Dunkelheit das Haus umhüllt, kann die richtige Fassadenbeleuchtung das Erscheinungsbild deines Hauses komplett verändern. Oft steht dabei nur der praktische Nutzen im Vordergrund – wie Sicherheit oder bessere Orientierung. Doch gezielt eingesetztes Außenlicht hebt architektonische Details hervor, die tagsüber kaum auffallen, und schafft eine warme, einladende Atmosphäre. Wie du mit Licht deinem Zuhause auch nach Einbruch der Dunkelheit einen besonderen Look verleihst, erfährst du in diesem Artikel!
Worauf solltest du bei der Wahl der Fassadenbeleuchtung achten?
Mit der Entscheidung für eine Außenbeleuchtung hast du die Chance, dein Zuhause in eine sichere, gemütliche und stilvolle Umgebung zu verwandeln. Doch worauf kommt es bei der Planung an?
Ästhetik und Funktionalität sollten Hand in Hand gehen. Bei der Auswahl von Leuchten lohnt es sich zu überlegen, wie Form und Material mit der Architektur harmonieren. Moderne Häuser profitieren von minimalistischen Halogenstrahlern, während klassische Fassaden durch stilvolle Wandlampen ergänzt werden können. Wichtig ist auch die Lichtfarbe: Warmweiß wirkt wohnlich, Kaltweiß unterstreicht moderne Designs.

Vergiss nicht den visuellen Effekt! Lichttechniken wie Uplighting, Wall Washing oder gezielte Akzentbeleuchtung können die Architektur deines Hauses am Abend ganz neu inszenieren. Experimentiere mit Lichtwinkeln und Helligkeit, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.
Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Punkt ist die Wetterbeständigkeit. Außenleuchten müssen Wind und Wetter standhalten – achte daher auf hochwertige Materialien und eine passende Schutzart (IP-Zertifizierung). So bleibt deine Beleuchtung dauerhaft schön und funktional.
Auch interessant: Wie beleuchtet man einen Gartenpavillon?
Wie findest du die perfekte Außenleuchte? Ein Überblick über Typen und Anwendungen
Die Wahl der Fassadenlampen sollte sich an deinen individuellen Bedürfnissen und der Architektur deines Hauses orientieren. Verschiedene Leuchtentypen eignen sich für unterschiedliche Einsatzbereiche.
Halogenstrahler oder LED-Leisten unter dem Dachvorsprung
Diese sorgen für gleichmäßiges, nach unten gerichtetes Licht und erhöhen die Sicherheit rund ums Haus. LED-Halogenstrahler sind eine unauffällige, aber wirkungsvolle Lösung – ideal für Fassaden, Wege, Terrassen oder Eingangsbereiche. Achte bei der Auswahl auf Abstrahlwinkel und Lichtstärke, um Blendung zu vermeiden.
LED-Leisten unter dem Dachvorsprung bieten eine moderne und energiesparende Alternative zu herkömmlichen Leuchten. Sie ermöglichen durchgehende Lichtlinien, die sich perfekt in moderne Architektur einfügen.
Wandlampen (Kinkiet)
Modelle mit nach unten gerichtetem Licht erhellen Eingänge und den direkten Umgebungsbereich. Außenwandleuchten, die nach oben strahlen, betonen elegante Strukturen an der Fassade. Zweiseitige Leuchten kombinieren beide Funktionen und bieten sowohl funktionales als auch dekoratives Licht.
LED-Strahler (Fluter)
Wenn du architektonische Details wie besondere Wandstrukturen, Fensterrahmen oder Balkone hervorheben möchtest, sind LED-Strahler die beste Wahl. Sie erzeugen einen konzentrierten Lichtstrahl und setzen gezielte Akzente.
Fassadenbeleuchtung, die zu dir passt
Die ideale Fassadenbeleuchtung orientiert sich an deinen individuellen Wünschen und bringt den Charakter deines Hauses optimal zur Geltung. Sie vereint Funktionalität, Ästhetik, Sicherheit und Energieeffizienz in einem harmonischen Gesamtkonzept – abgestimmt auf Architektur und Gartenumgebung. Du entscheidest, was für dich am wichtigsten ist!
Empfohlen

Gartenlampe LED Wandleuchte BUSTAN IR myGarden 2x4,5W 4000K IP44 mit Bewegungssensor Anthrazit PHILIPS

LED Fluter 50W 6500K 4500lm IP65 Schwarz mit LEDVANCE ESSENTIAL SENSOR Bewegungssensor

Solar-Wandleuchte, Garten-Wandleuchte IP44 4000K mit Bewegungs- und Dämmerungssensor MULION LUMILED
