Gartenbeleuchtung – was du vor dem Kauf wissen solltest

Der Garten ist ein Ort der Erholung, an dem wir entspannen und Zeit mit Familie und Freunden verbringen. Richtig gewählte Gartenbeleuchtung kann die Schönheit der Pflanzen hervorheben, eine gemütliche Atmosphäre schaffen und für Sicherheit nach Einbruch der Dunkelheit sorgen. Für Einsteiger, die sich bisher nicht mit Außenbeleuchtung beschäftigt haben, kann die Produktauswahl zunächst überfordernd wirken. Doch keine Sorge: Wie wählt man die richtige Gartenbeleuchtung? Nach unserem Ratgeber wirst du es mit Leichtigkeit meistern!
Grundbegriffe rund um die Gartenbeleuchtung
Bevor du dich auf die Suche nach der passenden Beleuchtung begibst, solltest du dich mit ein paar technischen Begriffen vertraut machen, die häufig in Produktbeschreibungen auftauchen. So kannst du besser einschätzen, welche Gartenleuchte zu deinem Bedarf passt. Hier die wichtigsten:
- IP-Schutzart (Ingress Protection) – gibt an, wie gut eine Leuchte gegen Witterungseinflüsse wie Regen, Schnee oder Staub geschützt ist. Für Außenbereiche empfiehlt sich mindestens IP44.
- Lichtfarbe – gemessen in Kelvin (K). Warmweißes Licht (2700–3000K) wirkt gemütlich, kaltweißes Licht (5000–6500K) ist funktionaler.
- Watt (W) – die Leistungsaufnahme einer Lampe, also wie viel Energie sie verbraucht.
- Lumen (lm) – der Lichtstrom, also wie viel Licht eine Lampe abgibt.
- Akkus (bei Solarleuchten) – speichern die tagsüber gewonnene Solarenergie. Die Kapazität (Ah) zeigt, wie viel Energie gespeichert werden kann. Gängige Typen: Ni-Cd, Ni-MH, Li-Ion (letztere sind leistungsfähiger, aber auch teurer).
Welche Gartenlampen passen zu deinen Bedürfnissen?
Die Wahl der richtigen Beleuchtung für deinen Garten kann herausfordernd sein. Überlege dir zuerst, welche Funktion deine Gartenbeleuchtung erfüllen soll. Geht es dir um stimmungsvolle Akzente oder um funktionales Licht für sichere Wege? Oder möchtest du beides kombinieren? Deine Antwort hilft dir, gezielt nach passenden Lampen zu suchen.
Für dekorative Beleuchtung eignen sich Strahler, die architektonische Elemente oder Pflanzen betonen, sowie Gartenleuchten, die eine behagliche Stimmung erzeugen. Auch Lichterketten bringen romantisches Flair in deinen Garten.

Für funktionale Beleuchtung eignen sich Bodenleuchten zur Weg- oder Einfahrtsbeleuchtung sowie Außenlampen mit Bewegungssensor, die sich automatisch einschalten. Das ist nicht nur praktisch, sondern spart auch Energie. Auch Solarleuchten sind eine umweltfreundliche Alternative ohne Stromanschluss.
Neben der Funktion ist auch das Design wichtig: Bei modernen Gärten empfehlen sich minimalistische Leuchten, während bei rustikalen Anlagen klassisch gestaltete Modelle besser passen.

Wie plant man die Gartenbeleuchtung richtig?
Welche Beleuchtung ist für den Garten ideal? Die Planung deiner Gartenbeleuchtung erfordert Kreativität und Vorstellungskraft. Bevor du Lampen montierst, erstelle einen Plan, der alle Elemente wie Pflanzen, Wege, Terrasse und Teich berücksichtigt. Die Beleuchtung sollte sowohl funktional als auch ästhetisch sein. Achte darauf, wichtige Bereiche zu beleuchten, aber vermeide zu grelles oder übertriebenes Licht.

Im Sortiment von Leddo findest du eine große Auswahl an Lampen. Mit uns gestaltest du deinen Garten stilvoll und perfekt beleuchtet!
Empfohlen
